Im Überblick
Alle Bundesländer haben mittlerweile ihre Landesbauordnung dahingehend geändert, dass die Aus- und Nachrüstung von Wohngebäuden und anderen Wohneinrichtungen mit Rauchwarnmeldern gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Pflicht, Rauchwarnmelder zu tauschen
Was viele nicht wissen: Es gibt auch eine Pflicht, Rauchwarnmelder regelmäßig zu tauschen. Spätestens zehn Jahre und sechs Monate nach der ersten Inbetriebnahme muss ein neuer Melder her. In einigen Bundesländern ist dieser Austausch, bedingt durch die Einbau- bzw. Übergangsfristen (siehe Tabelle), bereits abgelaufen oder steht jetzt an.

Orange Kennzeichnung – Austauschpflicht steht in 2023 an.
Rote Kennzeichnung – Austauschpflicht bereits abgelaufen.
(Quelle: Forum Brandrauchprävention e. V.)
Für die Planung, den Einbau, den Betrieb und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern empfiehlt die DIN 14676-2:2018-12 als Dienstleistungserbringer die „Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“.
Auch den Austausch sollte
sicherheitshalber die „Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“ vornehmen.
Sollten Sie Interesse an einer zertifizierten Schulung zur Erlangung des Kompetenznachweises „Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“ haben oder müssen Sie Ihren Nachweis verlängern, finden Sie unsere speziellen Webinare auf unserer Website im Bereich „Service und Lösungen“.
Bevor es brenzlig wird – jetzt zum Webinar oder Präsenztraining anmelden!
Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676.
Webinare:
13.03.2025 | 12:00 – 17:00 Uhr | Ort: Sonepar-Lern-Welt
08.05.2025 | 12:00 – 17:00 Uhr | Ort: Sonepar-Lern-Welt
05.06.2025 | 12:00 – 17:00 Uhr | Ort: Sonepar-Lern-Welt
Präsenz:
02.04.2025 | 10:00 – 16:00 Uhr | Ort: Hallstadt
03.04.2025 | 10:00 – 16:00 Uhr | Ort: Augsburg
Dieser Beitrag ist ursprünglich im Sonepar-Report der Ausgabe April 2023 auf der Seite 38 erschienen.
Neuste Beiträge
- Effizient, nachhaltig und zukunftssicher? – Smarte Wärmeregulierung im Faktencheck
- Wie riskant ist der Traum von der Selbstständigkeit?
- Können Ihre CO₂-zertifizierten Schalter das Klima retten?
- Datenmüll als Klimakiller – die unsichtbare Gefahr
- Sonepar-Sustainability Week: Möglichmacher für Klima- und Umweltschutz.